A-2.1.2.1 Untersuchungsmethoden ohne Probenahme
Auch ohne die Entnahme und Untersuchung von Proben lassen sich Informationen über den Zustand einer Liegenschaft und die Beschaffenheit ihres Untergrundes gewinnen. Die hierfür eingesetzten Methoden lassen sich unterteilen in:
- Recherchen und Begehungen,
- Fernerkundung (Primärauswertung von Luftbildern und Airborne-Laserscandaten),
- geophysikalische Messungen,
- chemische und physikalische Messungen vor Ort,
- hydraulische und hydrologische Messungen (z.B. Wasserstands- und Abflussmessungen),
- numerische Simulationen, Modellrechnungen und Berechnungen aus vorliegenden Messdaten (z.B. Frachten, Verdünnungen, Transportraten).
Zusammenfassende Informationen zu den technischen Verfahren (Datenblätter mit Verfahrensbeschreibung, empfohlene Anwendungsszenarien, ausgewählte technische Parameter, Kosten, Auswertebeispiele) sind dem Anhang A-4 zu entnehmen.