BWM BMI und BMVg
StartTextteilAnhängeMaterialienLinks
Sie sind hier: Startseite > Textteil > 7 Beprobungslose Untersuchungen > 7.2 Methoden ... > 7.2.4 Geophysikalische Verfahren > 7.2.4.1 Einleitung

7.2.4.1 Einleitung

(1) Die konkrete Darstellung der einzelnen Verfahren mit ihren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen sowie dreier Anwendungsbeispiele typischer Untersuchungsaufgaben erfolgt im Materialienband „Geophysikalische Verfahren für die Erkundung kontaminierter Flächen und des Baugrundes“3 mit den Aspekten

  • Leistungsbeschreibung: Formulierung der geophys. Untersuchungsaufgabe mit Entscheidungsmöglichkeit, welche Verfahren geeignet und ggf. in welcher Kombination anwendbar sind; Beschaffung und Bereitstellung der für den potentiellen Auftragnehmer relevanten Informationen,
  • Entscheidung über die Abfolge der geophysikalischen Verfahren,
  • Festlegung der Messgeometrie und -parameter,
  • Abschätzung des zeitlichen Umfangs der Arbeiten mit überschlägiger Kostenkalkulation,
  • Leistungsanforderungen und -prüfung, Qualitätssicherung.

Untersuchungsziele der Umweltgeophysik

(2) In der angewandten Geophysik wird die Verteilung physikalischer Parameter in der Erde durch Messungen an der Erdoberfläche ohne Eingriff in den Untergrund (eine Ausnahme bilden geophysikalische Bohrlochmessungen) untersucht. Geophysikalische Verfahren werden eingesetzt, um ein räumliches Modell des Untergrundes zu entwerfen, Störungszonen nachzuweisen und das lokale und regionale Grundwassersystem zu erkunden.

Sie bieten darüber hinaus Möglichkeiten, Kontaminationsindizien und ggf. Kontaminationsfahnen aufzufinden und abzugrenzen, Deponiekörper zu untersuchen sowie Aussagen über physikalische und lithologische Parameter des Untergrundes zu erhalten. Die Lokalisierung und Tiefenbestimmung von anthropogenen Einlagerungen im Erdreich, z. B. Fässer, Tanks, Leitungen, Mauern und Fundamente, sind ebenfalls Aufgabe geophysikalischer Erkundungen. Für die verschiedenen Anwendungsfelder steht eine Vielzahl geophysikalischer Verfahren zur Verfügung.

Kontraste in physikalischen Materialparametern erforderlich

(3) Notwendige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz geophysikalischer Verfahren ist das Vorhandensein von Kontrasten der physikalischen Materialparameter im Untergrund (Magnetisierung, Dichte, spezifischer elektrischer Widerstand, Dielektrizitätszahl, Aufladefähigkeit, Geschwindigkeit seismischer P- und S-Wellen etc.). Vor der Durchführung geophysikalischer Messungen ist abzuschätzen, ob die zu erwartenden Anomalien in den Messgrößen unter Beachtung künstlicher Störungen durch Industrie, Verkehr, Bebauung und Versiegelung einen Einsatz rechtfertigen und welches Verfahren den größten Beitrag zur Beantwortung der Fragestellung(en) liefert. Gegebenenfalls sind Modellrechnungen und/oder Testmessungen durchzuführen.

Fachberatung ratsam

(4) Aufgrund der vielfältigen Situationen im Gelände und der unterschiedlichen Möglichkeiten des Einsatzes der geophysikalischen Verfahren ist im konkreten Fall in der Regel die Beratung durch einen kompetenten Geophysiker notwendig.

 

3  OFD Niedersachsen, Stand August 2001, nicht veröffentlicht

▲ zurück nach oben

Weitere Informationen
Downloads